Harpunen werden in erster Linie beim Walfang verwendet. Die mit beängstigend gezackten Widerhaken besetzte Klinge steckt in einem mächtigen und klobigen Schaft, der mit einem Seil verbunden, sodass die Harpune nach dem Wurf wieder eingeholt werden kann bzw. die getroffene Beute nicht so ohne weiteres entkommen kann. Das Metall der Spitze ist geschmeidig, damit es sich nach allen Richtungen hin biegen kann, ohne zu brechen, und man mit wenigen Hammerschlägen ihm seine vorige Form wiedergeben kann, selbst wenn es wie ein Korkenzieher gebogen ist.
Zum Nahkampf ist eine Walfängerharpune kaum geeignet, zu lang und unhandlich ist ihr Schaft. Jedoch gibt es in andarischen Arenen durchaus Gladiatoren, die diese Waffe führen und sowohl zielsicher zu schleudern wissen als auch damit geschickt fechten können.
Hat eine Harpune mindestens 10 SP erzielt, so steckt sie fest im Körper des Gegners fest und lässt sich der Widerhaken wegen nur mit einer gelungenen FM-Probe +25 entfernen. Misslingt die Probe, so sind W6+4 SP hinzunehmen und die Waffe steckt nach wie vor fest. Gelingt die Probe allerdings, so sind immer noch W6+1 SP zu ertragen, bis die gezackte Klinge entfernt ist. Freilich ist zu bedenken, dass im allgemeinen immer noch die Waffe mit einem Seil mit dem Gegner verbunden ist, der durch hinterhältiges Ziehen pro Runde schmerzhafte W6+1 SP verursachen kann oder das Seil auch benutzen kann, um sein Opfer damit einzuwickeln.
(me)
Harpune |
TP (-max): | W8+2 (+2) |
Gewicht: | 100 |
Länge: | 180 |
MOD: | +10/-15 |
BF: | 12 (10) |
Material: | H+S/B |
Preis: | 90 BS/50 BS |
| z, w |
|