Startseite » Waffenkammer » Scharfe Hiebwaffen
Schwertbrecher

Der Schwertbrecher kennzeichnet sich durch rippenartige Einkerbungen an einer Seite seiner Schneide. Gerät eine geg­nerische Klinge in diese Einkerbungen, kann man mit einer geschickten Bewegung versuchen, den Gegner zu entwaffnen oder gar die Waffe zu zerbrechen.
Wird bei der Parade mit dem Schwert­brecher eine 1-15 gewürfelt, hat sich (bei einem Kampf mit schlanken, dünnen Waffen) die Klinge des Angreifers in einem Haken verfangen. Gelingt nun dem Verteidiger eine RE-Probe, kann der Angreifer nur mit einer gelungenen RE-Probe +25 verhindern, dass ihm die Waffe entrissen wird. Der Verteidiger kann außerdem versuchen, die verklemmte Klinge mit einer ST-Probe +30 schlicht zu zerbrechen, was allerdings nur bei gefangenen schlanken Klingen gelingen wird.
Wegen der hohen Belastung, der die Einkerbungen ausgesetzt sind, kommt es durchaus häufig ebenso zu einem Bruch der Auszahnungen. Zu den stabilsten Waffen zählt der Schwertbrecher nun beileibe nicht!
(me)

Schwertbrecher
TP (-max):W6+2 (+2)
Gewicht:55
Länge:70
MOD:-5/+5
BF:10 (8)
Material:S
Preis:350 BS

Waffen:
Äxte und BeileScharfe HiebwaffenStumpfe HiebwaffenInfanteriewaffenKettenwaffen
LanzenMesser, DolcheNahkampf- und ParadewaffenPeitschenSchwerter
StabwaffenStichwaffenZweihänderBögenArmbrüste
SchleudernWurfwaffenSeilwaffenSchussrohreArtilleriewaffen
MunitionRüstungenHelmeSchilde 

Annor  Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutz