Startseite » Waffenkammer » Artilleriewaffen
Golchen

Golchen sind im Prinzip nichts anderes als überdimensionale Armbrüste und funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, allerdings wird hier die Bogensehne nicht durch Zug an den Wurfarmen eines Bogens gespannt, sondern sie beziehen ihre Energie aus zwei Wicklungen ineinander verdrehter Seile, die senkrecht in einem stabilen Holzgerüst angebracht sind.
Das Geschoss ruht in einer horizontalen Führungsrinne dazwischen. Zwei waagerechte Holzarme sind in den Wicklungen eingebettet und durch eine starke Bogensehne miteinander verbunden. In der Mitte der Sehne befindet sich eine Ledermulde ähnlich der einer Schleuder, in die das Geschoss gelegt wird.
Wenn die Sehne zurückgezogen wird, zieht sie damit die Arme nach hinten, wodurch in den Wicklungen eine starke Torsionsspannung entsteht. Ähnlich wie bei einer schweren Armbrust wird die Sehne mit einer Winde zurückgezogen und von einem drehbaren Auslöser gehalten. Mit der Golche werden Steine, Metallkugeln oder Stinktöpfe verschossen. Golchen werden üblicherweise zur Verteidigung gegen belagernde oder stürmende Infanterie aber auch als Geschütze an Bord von Schiffen eingesetzt. Oftmals sind Golchen drehbar gelagert und können leidlich schnell ausgerichtet werden. Je nach Größe der Golche variiert die Schussreichweite oder das Kaliber der Geschosse.
(me)
Leichte Golche
TP:3W6+6 (+4)
Gewicht:4.000
Reichweite:120 (90), 10
Trefferchance:-5
Frequenz:15
Preis:80 GS
 
Mittelschwere Golche
TP:3W6+10 (+4)
Gewicht:6.000
Reichweite:160 (110), 15
Trefferchance:-15
Frequenz:15
Preis:150 GS
 
Schwere Golche
TP:4W6+10 (+5)
Gewicht:8.000
Reichweite:250 (140), 30
Trefferchance:-25
Frequenz:20
Preis:250 GS

Waffen:
Äxte und BeileScharfe HiebwaffenStumpfe HiebwaffenInfanteriewaffenKettenwaffen
LanzenMesser, DolcheNahkampf- und ParadewaffenPeitschenSchwerter
StabwaffenStichwaffenZweihänderBögenArmbrüste
SchleudernWurfwaffenSeilwaffenSchussrohreArtilleriewaffen
MunitionRüstungenHelmeSchilde 

Annor  Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutz