| 
| TROCKENSAVANNEN UND STEPPEN |  | Gebiet: | Halbinsel Urkh, Steppen Tlitlatlis und Nordandariens, Nördliche 
Dalreisteppe, Steppen in Zhuch, sowie in Nebrinn, Kathal, Lom, Thris, Sowol, auf Ilais und den lathanischen Inseln, 
Oumé, Teile Tarims, Hail-Thaimas, Yin-chans, Beklans, Ebene von Urgol, Ostflanke der Angvaniberge, Gegend um Hír und 
Hylin, Meroksteppe, Bilalik, Aran, Süden von Figì und Drusù, Asgrusteppe, Sor |  | Landschaft: | Hügeliges Grasland bis Strauchsteppe, gelb; Gewässer (gelegentlich) |  | Klima: | heiß, trocken; Regenzeiten von Inanna bis Nenir, dann mäßige bis starke 
Niederschläge, gelegentlich Steppenbrände |  | Bewohner: | Tlitleca, 
Polomi,
Urkhal,
Ouméken, 
Mbaous, 
Garriben, 
You-teng, 
Beklaner, 
Harguner, 
Etzelier, 
Izgûl, 
Nebrinner, 
Kathalier, 
Lomer, 
Iadner,
Lathan, 
Zhubair, 
Dalré, 
Nen’yen,
Andarier,
Chaurr |  | Typische Tiere: | sehr häufig: 
Kodlu, 
Delotratte, 
Niula, 
Zorilhörnchen, 
Siria, 
Streifengazelle, 
Dalreihati häufig: 
Diebsfalke, 
Kelar, 
Schlangenmaus,
Graswolf, 
Zhuchwolf, 
Ethont, 
Farai, 
Páischwein, 
Eccari, 
Eldorantilope, 
Gauklerbock
 gelegentlich: 
Kelsischnecke, 
Darputna, 
Kariska, 
Noramnatter, 
Eretal, 
Siroltu, 
Aylocan, 
Nutiac, 
Steppenigel, 
Sekuru, 
Snanga, 
Frett,
Koboé, 
Dreihorn, 
Fauant,
Mammut
 selten: 
Gorathsotter,  
Dornechse, 
Säbelzahnlöwe
 sehr selten: 
Goldadler, 
Ximarai
 weitere: 
Kruniokg, 
Kritiucschnecke, 
Feuerschrecke, 
Federschlange, 
Felsparder, 
Zhuchbär
 |  | Prägende Vegetation: | Akazien, Stechpalmen, Flieder, Ginster, Pfefferstrauch, 
Steppenhexe, Agave, Kakteen, Disteln, Barob, Ölbaum, Zwergpalme |  | Kräuter: | häufig: Cirel, Cranbeere, Filax, Garbe, Kornrade, Onjae, Jalawla gelegentlich: Ejiar, Erdstern, Mzaga, Alanao, Augentrost, Daylankraut, Ebrel, Eílvenkraut, Geiala, Hibian, Hyrka, 
Krallenhand, Manishon, Myrthenheide, Olal, Spinnenkraut
 selten: Schlummermorchel, Zaunrübe, Qezeg, Avedi, Gaui, Hungernicht, Hyrka, Irrkraut, Ixos, Nessel, 
Nesselgras, Qua’ai, Rauschenblatt, Vezhan, Hahzet
 sehr selten: Jifantang (Gewässer), Gelber Zauberling, Rotmorchel, Kenamoos
 |  | Besonderheiten: | Nächtliche Regeneration im Sommer um 1 oder 2 Punkte vermindert. Auf 
Märschen ohne sehr häufige Pausen, mit schweren Traglasten oder Rüstungen Überhitzung (W3 bis 2W6 SP pro Tag) An 
Flussläufen höheres Pflanzen-, Kräuter und Tiervorkommen. |  |