|  | 
	| Startseite » Reisen auf Esper
		 » Esperische Seefahrt » Esperische Schiffstypen | 
	
	| Esperische Schiffstypen | 
	| 
 Die Ku'onaMit der Ku’ona ist die Konstruktion eines großen Frachttransporters gelungen, der trotz seiner Größe und Masse noch 
wendig ist und der vor allem mit wenig Wind auskommt, was für den Handelsverkehr zwischen den Inseln Nen’yas und den 
Gewässern der Totensee von immenser Bedeutung ist. Besonderes Kennzeichen der Ku’ona ist der lange Vordersteven, der 
schräg aus dem Kiel hervortritt. An dieser Stelle hat die Ku’ona den größten Tiefgang, was die Drift des Schiffes 
vermindert und dessen Wendigkeit erhöht. Das Schiff ist hinter der Schiffsmitte am breitesten, was wiederum die 
Wendigkeit erhöht. Das Heck der Ku’ona ist ein hohes Spiegelheck, das weit über den Achtersteven hinüber ragt. Die 
Heckgalerie ist mit Fenstern, Balkonen und Galerien ausgestattet, die mit bunt bemalten Schnitzereien verziert sind.Die Ku’ona besitzt zwei durchgehende Decks im Schiffsrumpf plus einem Halbdeck auf dem Achtertrutz. Der Stauraum im 
bauchigen Rumpf wird als Frachtraum für alle möglichen Güter, wie Weinfässer, Getreidesäcke, Vieh oder Soldaten 
einer Invasionsstreitmacht benutzt.
 Als Handelsschiff mit wertvoller Fracht führt die Ku’ona standardgemäß einige Geschütze zu deren Schutz mit sich.
 Die Takelung ist ähnlich der des Ssha’ai: An drei relativ kurzen Masten, die teilweise stark geneigt sind, werden 
die typischen Trapezsegel mit den riesigen Rahen gefahren.
 
 
 
  | Ku'ona |  
  | Länge: 35,3 m Breite: 10,2 m
 Tiefgang: 4 m
 Volumen: 480 Quader
 Frachtraum: 320 Quader
 Treffererschwernis: -10
 Takelung: 3 Masten (1 Trapez, 1 Trapez, 1 Trapez)
 Besatzung: 40 M
 Bewaffnung: je 2 schwere, 5 mittlere und 5 leichte Golchen an den Breitseiten und 6 Tornen
 | GS/WE: im Wind:	0/5°
 am Wind:	15/15°
 halber Wind:	25/10°
 raumer Wind:	40/15°
 vor dem Wind:	30/10°
 Stabilität:
 
 R: 230
| T: Vormast:
 Großmast:
 Besanmast:
 | Treffer 1-30
 31-70
 71-100
 | Stabilität 90
 100
 80
 | GS 40%
 45%
 15%
 | WE 40%
 25%
 35%
 | 
 M: 40
 Preis: ca. 3000 GS
 |  (me) 
 | 
	|  | 
	| Annor – Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutzerklärung 
 
 |