|  | 
	| Startseite » Reisen auf Esper
		 » Esperische Seefahrt » Esperische Schiffstypen | 
	
	| Esperische Schiffstypen | 
	| 
 Die ScharbekkeDie Scharbekke ist das am weitesten verbreitete Schiff in Nebrinn und Kathal. Der Name leitet sich aus den 
Pegai-Worten „shar” (Wand) und „bek” (flach) ab, bezeichnet also ein flachbodiges Schiff mit geringem Tiefgang und 
niedrigen Borden. Der Schiffskörper ist sehr breit und gleicht somit den Platzverlust durch den geringen Tiefgang 
aus. Die Scharbekke wird vorwiegend als Fischerboot benutzt, deshalb der große Raum auf Deck. Sie wird ausschließlich 
zur Küstenschiffahrt verwendet. Der geringe Tiefgang ermöglicht das Manövrieren in flachen Gewässern, weshalb die 
Scharbekke auch zur Perlenfischerei verwendet wird. Über Nacht kann das Schiff an den Strand gezogen werden; ein 
weiterer Vorteil des flachen Rumpfes.Die Scharbekke hat einen nach vorn geneigten Mast mit einem großen Sprietsegel. Der Sprietbaum ist eigentlich eine 
Rah, die das viereckige Segel in zwei Teile aufteilt. Dieses Segel erweist sich für die kleinen Fischerboote mit 
geringem Tiefgang als sehr vorteilhaft, weil es den Schiffen ermöglicht, auf einfache Weise und sehr sicher zu 
wenden. An der Marsstenge befindet sich ein Rahsegel, das beim Segeln vor dem Wind einen größeren Vorschub 
gewährleistet. Außerdem befinden sich am Mast zwei Klüversegel und am Bugspriet prangt ein Blindsegel, diese Segel 
erleichtern ebenfalls die Wende.
 
 
 
  | Scharbekke |  
  | Länge: 11,2 m Breite: 4,2 m
 Tiefgang: 0,4 m
 Volumen: 7 Quader
 Frachtraum: 4,6 Quader
 Treffererschwernis: +20 bis +30
 Takelung: 1 Mast (1 Spriet, 1 Rah) +Blindsegel, Stagsegel: Außen- und Innenklüver
 Besatzung: 5 M
 Bewaffnung: -
 | GS/WE: im Wind:	0/7°
 am Wind:	10/12°
 halber Wind:	25/5°
 raumer Wind:	45/10°
 vor dem Wind:	40/10°
 Stabilität:
 
 R: 50
| T: Bugspriet:
 Großmast:
 | Treffer 1-30
 31-100
 | Stabilität 20
 40
 | GS 10%
 90%
 | WE 60%
 40%
 | 
 M: 5
 Preis: ca. 45 GS
 |  (me) 
 | 
	|  | 
	| Annor – Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutzerklärung 
 
 |