|  | 
	| Startseite » Reisen auf Esper
		 » Esperische Seefahrt » Esperische Schiffstypen | 
	
	| Esperische Schiffstypen | 
	| 
 Die NendrasseDie erste Nendrasse wurde 618 in Alaii konstruiert und stellt vorerst den Höhepunkt der Schiffsentwicklung an der 
Ostküste dar. Es ist nicht ganz klar, ob sich ihr Name einfach vom Pegai „nendra” (schwimmen) oder den lomischen 
Worten „nehen” (schlank) und „drassaii” (Schnabel) ableitet. Wahrscheinlicher ist letzteres, wenn man sich die 
Nendrasse näher ansieht:Die Nendrasse wurde aus dem Bedürfnis heraus konstruiert, ein Schiff mit durchgehenden Decks zu erhalten, das große 
Lasten transportieren kann, aber nicht zu schwerfällig ist, wie es bei der Karvenne der Fall war. Die Nendrasse 
fällt zunächst durch ihre schlanken Formen auf. Das Verhältnis von Länge zu Breite beträgt etwa 4:1. Sie hat ein 
durchgehendes Zwischendeck, auf dem die Geschütze untergebracht sind. Der Achtertrutz beginnt an der Mitte des 
Schiffes und türmt sich drei bis vier Decks bis zum Heck auf. Dabei verjüngt er sich von der größten Breite aus nach 
oben.
 Der wichtigste Unterschied zwischen Nendrasse und Karvenne ist allerdings der Vordertrutz. Auf den Karvennen stieß 
der Vordertrutz weit über den Steven hinaus. Auf den Nendrassen liegt der Vordertrutz innerhalb des Stevens und ist 
nur ein Deck hoch. Ausgehend vom Rumpf springt eine schnabelartige Spitze weit über den Steven hinaus, die zur 
Abstützung des Bugspriets dient, welcher wiederum zum Abspannen des Vormastes dient.
 Nendrassen besitzen zumeist vier Masten, von denen die beiden ersten rahgetakelt und die beiden hinteren mit 
Lomersegeln versehen sind. Die Nendrasse erscheint zwar zierlicher als die mächtige Karvenne, aber sie ist doch um 
etliches wendiger und schneller. Nendrassen werden zu Handels- und militärischen Zwecken eingesetzt, da sie 
einerseits viel Stauraum bieten und andererseits, durch ihre Konstruktion bedingt, mehr Geschütze an den Breitseiten 
führen können.
 Die Nendrasse ist ein recht junger Schiffstyp. Obwohl sie sich zunehmender Beliebtheit erfreut, existieren bisher 
nur etwa 50 Nendrassen auf ganz Esper.
 
 
 
  | Nendrasse |  
  | Länge: 42 m Breite: 11 m
 Tiefgang: 5,3 m
 Volumen: 816 Quader
 Frachtraum: 544 Quader
 Treffererschwernis: 0 bis -10
 Takelung: 4 Masten (1 Lomer; 1 Lomer; 3 Rah, 3 Rah) +Blindsegel, bei Bedarf Stagsegel Flieger
 Besatzung: 100 M + 60 G + 20 S
 Bewaffnung:  je 2 schwere, 2 mittelschwere, 3 leichte Golchen und 1 leichte Harpungolche an den Breitseiten, 
  2 leichte Harpungolchen im Heck, 2 schwere Harpungolchen im Bug, 6 Tornen
 | GS/WE: im Wind:	0/5°
 am Wind:	10/10°
 halber Wind:	10/7°
 raumer Wind:	40/12°
 vor dem Wind:	30/10°
 Stabilität:
 
 R: 250
| T: Bugspriet:
 Vormast:
 Großmast:
 Kreuzmast:
 Besanmast:
 | Treffer 1-5
 6-30
 31-60
 61-85
 86-100
 | Stabilität 20
 50
 55
 65
 60
 | GS 2%
 32%
 38%
 18%
 10%
 | WE 10%
 30%
 5%
 20%
 35%
 | 
 M: 180
 Preis: ca. 7300 GS
 |  (me) 
 | 
	|  | 
	| Annor – Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutzerklärung 
 
 |